Die Hotels auf unserer Rundreise durch Kambodscha und Thailand 2015

Bangkok
|
Das "Hotel De´Moc" in Bangkok lag recht zentral und hatte 3 Sterne. Unser Zimmer 516 lag in der 5. Etage und war ausgestattet mit einem Balkon mit 2 Sitzgelegenheiten, und Blick auf eine Schnellstrasse und ein leerstehendes Hotel, einer funktionierenden Klimaanlage, die auch nach entfernen der Karte zum öffnen der Tür weiter lief, Parkettboden, einer gefüllten Minnibar, Himmelbett mit Moskitonetz, einem Schreibtisch, Flachbildschirm und einer Sitzcouch. In die Steckdosen passten EU Normstecker.
Tipp:
Auch ein kostenloses WLAN war vorhanden, aber es war von der Geschwindigkeit und Funktionalität nicht der Brüller. Man musste sich auf deren Webseite andauernd neu anmelden. Den Code fand man auf dem Umschlag mit der Chipcarte für das Zimmer.
Fazit:
Das Hotel war für ein paar Tage eine brauchbare Unterkunft und sauber. Gegenüber war ein 7Eleven-Laden, wo man einkaufen konnte. Auch waren genug lokale Restaurants in der näheren Umgebung zu finden.
|
|
zum Reisebericht (Seite 1)
|

Khao Yai
|
Das "The Greenery Resort" in Khao Yaik hatte 4 thailändische Sterne und lag versteckt am Rande der Berge des Nationalparks. Eine lange, bewachte Zufahrtsstrasse von der Hauptstrasse fühte zu dem Hotel. Das Hotel bestand aus mehreren Häuserblöcken, mit allem, was man sich wünschte (oder auch nicht). Auch eine Karaokebar und ein Pool waren vorhanden.
Unser Zimmer 2411 (Block 2, 4 Etage, Zimmer 11) war sehr stylisch und schön eingerichtet.
Es hattete eine gut funktionierenden Klimaanlage, TV, gestrichenen Betonboden, zwei Einzelbetten, einen Kühlschrank und einem Balkon ohne Sitzgelegenheiten mit Blick auf die Berge.
In der näheren Umgebung gab es keine Restaurants oder so. Sehr abgelegen.
Tipp:
Das angeblich vorhandene WLAN war im Zimmer nie erreichbar. Auch nicht im Restaurant oder der Rezeption. Also eigentlich nirgendwo.
Ausserdem war die Dusche nicht in der Lage, warmes Wasser auszuspucken.
Fazit:
Das Hotel war bis auf einige Kleinigkeiten wirklich empfehlenswert, wenn man am Nationalpark eine Unterkunft sucht.
|
|
zum Reisebericht (Seite 3)
|

Siem Reap
|
Das "New Riverside Hotel" in Siem Reap machte seinem Namen alle Ehre. Es war erst neu eröffnet worden. Unser Zimmer im Erdgeschoss war gross, hatte eine Terrasse mit Liegestühlen und direktem Zugang zum Pool, Fliesenboden, Doppelbett, Bad mit Dusche, Flachbildschirm, Klimaanlage mit Fernbedienung, schnelles und kostenloses WLAN (WPA2 Verschlüsselt) und auch genug Steckdosen. Es gab sogar einen kostenlosen TukTuk-Service zur City.
Tipp:
In der City behaupten alle TukTuk-Fahrer, zu wissen, wo es ist. Und bis auf einen fuhren uns auch alle bis auf einen zu dem alten "New Riverside Hotel". Auch wenn man extra sagte "The NEW New Riverside Hotel". Zum Essen sollte man trotzdem immer in die City fahen. Neben dem Hotel gab es übrigens einen kleinen Laden, wo man preiswert kaltes Bier kaufen konnte.
Fazit:
Das zweitbeste Hotel unserer Reise. Besser war nur das Abschlusshotel. Wir geben ihm 5 Sterne, da wir absolut nichts zu bemängeln hatteten.
|
|
zum Reisebericht (Seite 4)
|

Kampong Cham
|
Das "Hotel Monorome VIP" in Kampong Cham stand unter chinesischer Leitung (was man auch schnell an der Einrichtung sah) und lag direkt am Ufer des Mehkong. In der Umgebung gab es nicht viel. Keine Restaurants oder Läden.
Das Zimmer hatte Fliesenboden, einen Kühlschrank, einen FlatTV, gut funktionierendes und kostenloses WIFI, Eine Badewanne mit Dusche und auch das Warmwasser funktionierte einwandfrei.
Auch gab es in dem Zimmer endlich mal genug Steckdosen. Aber dafür leider keinen Balkon.
Ebenso gab es im Hotel kein Frühstück. Wir mussten also woanders hin gehen.
Tipp:
Rauchen war im Zimmer erlaubt. Fast logisch, bei einem chinesischem Hotel. Chinesen würden ja eh im Zimmer rauchen. Ob es nun erlaubt ist oder nicht.
Fazit:
Die schwülstig verziehrten Massivholzmöbel mit Hochglanzlack und die goldene Fugen im Badezimmer waren nicht unser Stil. Ausserdem war der einzige Fahrsuhl "out of order".
Für eine Nacht ging es, da es sauber war. Mehr aber auch nicht.
|
|
zum Reisebericht (Seite 5)
|

Phnom Penh
|
Das "Hotel Cardamom" in Phnom Penh hatte 3 Sterne.
Unser Zimmer hatte keinen Balkon. Fliesenboden, eine Klimaanlage mit kleinem Defekt, Flat-TV, eine Dusche, die warmes Wasser hergab und eine gefüllte Minibar. In der wir unsere warmen Getränkedosen gegen kalte tauschen konnten.
Die Klimaanlage ging alle 15 Minuten wieder aus. Nach einem Reset geht es dann weitere 15 Minuten. Nach unserer Beschwerde wurde aber versucht, den Defekt zu beheben, wass aber nicht gelang. Man bot uns ein anderes Zimmer an, was uns aber wegen dem Umzug zu aufwendig für die letzte Nacht war.
Tipp:
Direkt an der nächsten Strassenecke war ein Lama-Supermarkt und es gab in der Strasse nebenan genug Bars und Restaurants. Nur war die Stasse ein Rotlichtviertel und in den Bars waren lauter kambodschanische Frauen mit kleine Handtäschchen und meist ohne Begleitung.
Fazit:
Kleine Zimmer ohne viele Extras, aber für 2 Nächte war es OK. Es lag recht zentral und es gab genug brauchbare Restaurants in der näheren Umgebung.
|
|
zum Reisebericht (Seite 6)
|

Koh Kong
|
Das "Koh Kong City Hotel" in Koh Kong hattete 3 Sterne.
Unser Zimmer 204 war recht groß aber leider gab es keinen Balkon. Als Ausstattung gab es einen funktionstüchtigen aber leeren Kühlschrank, einen alten Röhrenfernseher, Einzelbetten, Fliesenboden und warmes Wasser in der Badewanne, in die auch das Abwasser der Kimaanlage hinen tropfte.
Tipp:
Die Klimaanlage funktionierte, war aber nicht der Hammer. Denn auch mit maximaler Leistung schafft sie es kaum, den Raum zu kühlen.
Fazit: Nix besonderes, aber wenigstens sauber.
|
|
zum Reisebericht (Seite 8)
|

Koh Chang
|
Das "Klong Prao Resort" lag an der Westküste der Insel Koh Chang (Thailand) und hatte 3 Sterne. Wir hatten ein Zimmer im Erdgeschoss eines der grösseren Häuser des Resorts mit einem Eingang über die Terasse.
Das Zimmer war ausgestattet mit einem grossen Doppelbett, Holzboden, einer altersschwachen Klimanlage, TV, Minibar, Schreibtisch (mit Steckdose!) und einer Terasse mit Sitzgelegenheiten.
Kostenloses WIFI war im Resort vorhanden, aber leider wurden manche Adressen wie der Zugang zu einem Mailserver oder zu Facebook geblockt. Geldautomaten waren vor dem Resort zu finden.
Tipp:
Wer eine Liege am Strand oder Pool haben wollte, sollte früh aufstehen oder sich als Auflagen-Dieb betätigen.
Fazit:
Schönes Resort, nur ein wenig abgelegen. Von der Lage her gab es auf der Insel besseres.
Ausserdem nerven die vielen Russen im Resort. Von der Umgebung aber traumhaft.
|
|
zum Reisebericht (Seite 9)
|

Bangkok
|
Das "Hotel Golden Jade" in Bangkok lag in der Nähe des Flughafens an einer breiten und stark befahrener Hauptstrasse. Drum herum war nur ein Frisör und ein Laden für Gasflaschen so wie ein ein Massageladen zu finden. Es sah von aussen nicht sonderlich einladend aus, doch waren die Zimmer recht groß und gut ausgestattet. Wir hatteten ein Doppelbett, Laminatboden, eine gefüllte Minnibar, 1,5 x 1,5 m Balkon (reichte, um eine zu rauchen) und einen grösseren Flat-TV, Die Dusche hatte praktischer Weise zwei Duschköpfe. Aus dem einen kam das kalte, aus dem anderen das warme Wasser. Gewöhnungsbedürftig, funktionierte aber prima.
Im frisch renovierten Hotel selbst gab es einen Fahrstuhl, ein Restaurant und einen kleinen Laden.
Tipp:
Kostenloses WIFI gab es auch, doch dieses war recht lahm.
Fazit: Die Lage war miserabel aber für eine Nacht war es mehr als nur ok.
|
|
zum Reisebericht (Seite 10)
|

Bangkok
|
Das "Novotel Suvarnabhumi Airport" in Bangkok lag direkt neben dem Flughafen und hattete 4 Sterne. Unser Zimmer verfügte über Teppichboden, ein Fenster mit Blick in die drei Etagen hohe Lobby im Inneren, Klimaanlage, Flat-TV, Schreibtisch und Doppelbetten. Auch ein Schwimmbad gab es in der 2 Etage. Also eigentlich alles, was man sich so wünschte.
Tipp:
Ohne Taxi kommt man vom Hotel aus nirgend wo hin. Aber es standen eigentlich immer welche dort, die auf Fahrgäste warten.
Fazit: Da es direkt am Flughafen lag, war es eben eher was für Geschäftsleute oder Flugzeug-Crews für eine Zwischenübernachtung. Die Restaurants und Bars im Hotel waren auch recht teuer.
|
|
zum Reisebericht (Seite 10)
|
|