UP
Logo

Cuba
Costa Rica (Pazifik)
Malaysia
Venezuela
Indonesien
Vietnam
Südafrika
Sri Lanka
Thailand
Costa Rica (Atlantik)
Laos
Äthiopien
Cuba (der Westen)
Kambodscha
Hispaniola
Myanmar
Namibia
Madagaskar
Ägypten
Panama
Guatemala
Indonesien

Die Hotels auf unserer Sri Lanka Rundreise 2009


Hotellogo
Negombo
Das 'Jetwing Blue Oceanic' in Negombo hatte 3 1/2 Sterne.
Unsere Zimmer (wir waren 2x in diesem Hotel) Nr. 2026 bzw. 2032 waren ausgestattet mit einer lärmenden Klimaanlage, einem kleinen Kühlschrank, einem grossen Balkon mit Sitzgelegenheiten, einem Doppelbett auf einem Beton-Sockel, einer Sitzecke, SAT-TV (Röhrengerät), Aschenbecher (also Rauchen erlaubt), einem Deckenventilator und wir hatten vom Balkon aus Blick auf den Strand.
Die Einrichtung war aber alt und einfach.
Es fehlte uns ein Fön im Bad und es gab nur einen mini-Pool.
Direkt gegenüber befindet sich ein 'Wine-Store', wo es preiswert Bier in Pfandflaschen zu kaufen gab.

Tipp:
Niemals die Zimmertür mit dem Drehknopf von innen verriegeln und zuziehen!
Sonst muss jemand mit dem Generalschlüssel aushelfen !!!

Fazit:
Für eine Nacht wardas Blue Oceanic OK, aber das Schwesterhotel 'Jetwing Beach'
nebenan war deutlich besser, aber teurer.
Wir würden es vorziehen, wenn wir nochmal die Wahl hätten.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 1)

Hotellogo
Kithulgala
Das "Kithulgala Rest House" in Kithulgala hatte 4 Lodges mit Klimaanlage und 15 Zimmer ohne.
Wir hatten Lodge Nr.3 mit Klimaanlage, Dusche, Fliesenboden, einem verschlossenen Kühlschrank
(keiner fragte uns, ob wir die Mini-Bar eventuell nutzen wollten),
einer 3x6 Meter grosse Terasse, einem Deckenventilator und einer Sitzecke in einem separaten Raum.
Es fehlte ein Safe und ein Fön auf dem Zimmer.

Tipp:
Die Klimaanlage von Lodge Nr. 3 könnte eine kleine Macke haben, seit wir da waren. Siehe Reisebericht!

Fazit:
Die tolle Gegend, in der das Hotel liegt, und das Ambiente sind super.
Auch das Essen im Restaurant war gut.
Wir können das "Kithulgala Rest House" daher empfehlen.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 2)

Hotellogo
Embilipitiya
Das "Centauria Tourist Hotel" in Embilipitiya

Unser grosses Zimmer Nr. 70 war ausgestattet mit 2 Betten, Klimaanlage, Balkon mit Blick auf den See, TV, einer (mal wieder) abgeschlossenen Minibar, einer grossen Dusche im Bad, einer Sitzecke und einem Schminktisch. Das Zimmer hatte einen gefliesten Boden und es war ein Aschenbecher vorhanden (also Rauchen erlaubt).

Tipp:
Die Klimaanlage von Zimmer Nr. 70 kühlte sehr extrem! Siehe Reisebericht!

Fazit:
Ein gutes Hotel in sehr schöner Lage.
Hier konnte man ein paar Tage auf der Durchreise bleiben.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 3)

Hotellogo
Galle
Das "Jetwing Lighthouse" in Galle hatte 5 Sterne und das merkt man:
Unser Zimmer 315 in der ersten Etage hatte (endlich mal) eine geräuschlos arbeitende Klimaanlage die auch immer das machte, was wir eingestellt hatten, einen Safe, eine Minibar, einen grossen Balkon, Echtholzböden aus poliertem Teakholz, ein tolles 3-teiliges Bad mit Wanne im Vorraum, extra Duschraum und getrenntem WC. Das komplette Bad war mit Schieferfliesen verkleidet. Ausserdem gab es TV, Radio, einen Deckenventilator und eine Sitzecke sowie einen Schreibtisch.
Auch das Abendessen in Buffetform hatte uns gut geschmeckt.

Tipp:
Einen Aufzug gab es nicht, aber die Boys helfen (wie überall) beim Koffertragen. Hier passten auch erstmalig unsere 3-Punkt Flachsteckeradapter aus Malaysia.

Fazit:
Wir können das "Jetwing Lighthouse" mit gutem Gewissen empfehlen.
Hier hätten wir es auch ein paar Tage länger ausgehalten.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 4)

Hotellogo
Negombo
Das 'Jetwing Beach' in Negombo hatte 5 Sterne.
Unser Zimmer 108 im Erdgeschoss hatte eine Terasse direkt am Pool und Meerblick.

Das Bad war mit Fenstern zum Zimmer versehen, die sich durch Rolos verschliessen liessen.

Eine Klimaanlage, ein Safe, eine Minnibar, TV und DVD-Player waren auch vorhanden und es gab einen gefliesten Fussboden, eine Dusche, eine separate Badewanne und auch einen Aschenbecher.
Also war auch das Rauchen im Zimmer erlaubt.

Tipp:
Vorsicht im Garten: Manchmal fielen Teile der Palmen zu Boden.
Also nie unter einer Palme Sonnenbaden sondern besser auf der Terasse bleiben...

Fazit:
Wir können das "Jetwing Beach" mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Ein tolles Hotel, das auch für einen reinen Badeurlaub (wer sowas mag) geeignet war.
Ebenso war das Essen im Restaurant zu empfehlen.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 6)

Hotellogo
Dambulla
Das 'Amaya Lake' in Dambulla liegt an einem Stausee, dem "Kandalama Tank". Unser Bungalow Nr. 81 hatte 2 Ebenen und war sehr schön eingerichtet und auch komplett ausgestattet: Klimaanlage, gefliesste Böden, Minibar, Sitzecke, Doppelbett, Sumatra-Rain-Dusche und LCD-TV.
Alles sah aus wie neu. Die Anlage hat auch einen gepflegten Pool und das Essen war wirklich gut.

Tipp:
Eine kleine Taschenlampe ist Abends für den Weg zum Bungalow ganz praktisch.
Frösche vor dem Duschen bitte auswildern. Sie mögen kein Duschgel auf ihrer Haut.

Fazit:
Wir können das "Amaya Lake" mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Alleine durch seine Lage und Umgebung war es unserer Meinung nach das schönste Ressort auf der gesammten Reise.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 7)

Hotellogo
Kandy
Das 'Amaya Hills' in Kandy lag hoch über der Stadt und man hatte einen tollen Ausblick aber die Lage war ziemlich einsam.
Unser Zimmer 84 hatte einen gefliesten Boden, Klimaanlage, Deckenventilator und einen kleinen Balkon mit Stühlen darauf. Ein LCD-Fernseher und ebenso ein Safe waren vorhanden.
Das Doppelbett hatte 2 Matratzen, die dafür sorgten, das ich immer in der "Besucherritze" lag.

Tipp:
Die Hotelbar hatte eine schöne Terasse von der aus der Sonnenuntergang toll zu fotografieren wer.

Fazit:
Ziemlich einsame Lage und kleine Zimmer.
Das Essen war aber gut und die Zimmer OK.
Wir können das "Amaya Hills" daher für 1 oder 2 Nächte weiterempfehlen.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 10)

Hotellogo
Nuwara Eliya
Das 'Jetwing St. Andrews' in Nuwara Eliya hatte 3,5 Sterne und war "very british" angehaucht. Man fühlt sich in die Kolonialzeit des letzten Jarhunderts versetzt. Unser Nichtraucherzimmer hatte (neben wergitterten Fenstern) einen Boden aus Tropenholz, Klimaanlage, Heizung, eine Sitzecke, TV, einen Save und einen Schreibtisch. Das Zimmer reichte über 2 Etagen. In der oberen Etage waren ebenfalls 2 Betten vorhanden.

Tipp:
Wenn abends jemand klopft und eine Wärmflasche anbietet sollte man diese auf jeden Fall annehmen. Keine falsche Bescheidenheit. Es wird im Hochland nachts ziemlich kalt.

Fazit:
Zentrale Lage und schöne Zimmer.
Das Essen war gut und das Ambiente alleine ist eine Übernachtung wert.
Wir können das "St. Andrews" daher weiterempfehlen.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 12)

Hotellogo
Waikkal
Das Ranweli Eco Holiday Village in Waikkal hatte 3 1/2 Sterne. Hier hatten wir ein Bungalow (Nr. 102) mit 'all inclusive' für eine Woche gebucht.
Die Lage vom Ressort war ziemlich abseits vom Trubel und das war auch gut so. Hier konnte man sich erholen.
Unser Bungalow hatte ein halboffenes Bad mit Dusche und WC, eine Terasse mit Liegestühlen und Blick auf das Meer, Klimaanlage, einen Deckenventilator, Radio und eine Sitzecke. Der Fußboden war gefliest. Achenbecher waren vorhanden also war auch Rauchen im Bungalow erlaubt. Einen Fernseher oder einen Safe gab es nicht. Nur im Hauptgebäude. Aber wer brauchte sowas hier?
Es gab 2 Bars im Hotel: eine am Pool und eine in der Lobby. Wenn man "All inclusive" gebucht hat, musste man trotzdem jedes Getränk an der Bar quitieren. Das Essen war immer gut und reichhaltig.

Tipp:
Am Strand war kaum einer. Die meisten Gäste blieben am Pool. Das lag aber auch daran, Das es am Strand keinen Sonnenschutz gab. Zum Schwimmen war er aber Ideal.

Fazit:
Für Naturliebhaber, die ihre Ruhe haben wollen, ist es Ideal.
Wer allerdings 'Action' und 'Party' sucht, ist hier völlig falsch und sollte besser nach Mallorca fliegen.
Landkarte

zum Reisebericht (Seite 14)