Der Tempel "Pura Kehen"
Am nächsten Tag starteten wir nach dem Frühstück mit einem Spaziergang durch ein typisches balinesisches Dorf. Yan erzählte uns viel zum Dorfleben.
Danach besuchten wir den Tempel
Pura Kehen – einer der schönsten Tempel Balis.
Besonders auffällig waren der dämonengesäumte Treppenaufgang und ein etwa 400 Jahre alter Banyanbaum im Innenhof.
Anschließend schauten wir uns eine Plantage mit Obst, Gemüse und Gewürzen an. Ich sammelte heimlich Vanilleschoten – hoffentlich überlebten sie den Transport nach Deutschland.
Beim Kauf von Kakao, Kaffee und Gewürzen verhandelte ich etwa 60 % Rabatt heraus.
Batursee (Danau Batur)
Zum Mittagessen machten wir Halt bei einem Restaurant am Rand des Batur-Kraters.
Von dort hatten wir einen phantastischen Blick auf den Batursee und den vor kurzem neu entstandenen Krater.
Nach dem Essen und einigen Fotostopps machten wir bei einem Obsthändler am Strassenrand halt, um frische Mango´s zu probieren.
Der Tempel "Pura Beji"
Weiter ging die Fahrt zum Tempel "
Pura Beji", der der Reisgöttin Dewi Siri gewidmet ist. Er liegt in dem Ort Sangsit.
Der Tempel stammt aus dem17. Jahundert und ist ein typisches Beispiel für den nordbalinesischen Stil. Die gesamte Anlage, Mauern, Tore, Plattformen und Schreine ist übersät mit unzähligen Skulpturen von Fabeltieren und vegetabilen Darstellungen. Vor allem am mächtigen und außerordentlich üppig dekorierten gedeckten Tor kann man verschiedene Fabeltiere und auch dämonische Wächter erkennen.
Zum Geldwechseln (und Bierkaufen) machten wir im Zentrum von Lovina halt.
Danach fuhren wir zu unseren
Resort-Hotel "Bali Taman" und bezogen unsere Hütte Nr. 319.
Sandstrand von Lovina
Im Resort wurden wir mit einem Blumenkranz („wie auf Hawaii“) und einem Willkommensdrink empfangen; unsere Hütte war mit frischen Blüten dekoriert. Ein persönlicher Brief mit Wilkommensgrüssen an uns vom Management des Hotels lag ebenfalls auf dem Tisch – hier gab man sich viel Mühe.
Um 19:00 trafen wir uns in der Lobby – Taschenlampe war wieder empfehlenswert.
Der Reiseleiter hatte für uns ein Abendessen direkt am menschenleeren Strand von Lovina organisierte: Eine frische „Mahi-Mahi“ (ca. 80 cm) wurde für uns gegrillt (eine Art Goldmakrele).
Wir saßen direkt am Wasser an einem gedeckten Tisch am Menschenleeren Strand von Lovina– luxuriös und preiswert (inklusive Getränke ca. 90.000 Rupiah bzw. 7,50 € p.P.).
Um 22:00 gingen wir satt und müde schlafen.